Nicky de Leeuw
Ich heiße Nicky de Leeuw und wurde in Rotterdam in den Niederlanden geboren. Seit 2008 lebe ich in Innsbruck und habe hier meinen Lebensmittelpunkt gefunden. Es ist für mich der ideale Standort um meiner Leidenschaft als Sportkletterer nachzugehen. Mein Körper steht seit meinem sechsten Lebensjahr im Mittelpunkt und ich liebe es, ihn bis an die Grenzen zu pushen.
Mit meiner Arbeit als Heilmasseur widme ich mich auch voll und ganz dem Thema Körper: Gesundheit, Stärke und Wohlbefinden. Getrieben von meinen Ambitionen entschied ich mich für Physiotherapie. Somit habe ich einen neuen Abschnitt erreicht, in dem ich mir, mit meinem guten Freund Simon Ribis, den Traum einer eigenen Physio-Praxis erfüllt habe. „Simon ist wie ein kleiner Bruder für mich. Schon seit der Heilmasseur-Ausbildung verstehen wir uns, als wären wir seit Kindesalter befreundet. Ich könnte mir keinen besseren Partner vorstellen!“ Die unmittelbare Nähe der Praxis zum Kletterzentrum Innsbruck bereitet mir, als passionierter Kletterer, besondere Freude. |
Mein Weg zur PhysiotherapieWie schon oben beschrieben beschäftige ich mich seit meiner Kindheit damit, meinen Körper zu stärken und meine persönlichen Grenzen zu finden. Dabei habe ich vieles über Körperbewusstsein gelernt. Schnell habe ich bemerkt, dass ich mein Wissen professionalisieren und auch weitergeben möchte, weshalb ich mich für eine berufliche Karriere im Bereich der Physiotherapie entschieden habe.
Im Jahr 2013 begann ich die Ausbildung zum Medizinische Masseur am AZW in Innsbruck um mich im Fachbereich der Muskulatur weiterzubilden. Im Anschluss an die Ausbildung habe ich ein Jahr lang Praxiserfahrung gesammelt, aber ich wollte mehr! Ich entschied mich für eine weitere Ausbildung zum Heilmasseur am AZW Innsbruck. Darauffolgend habe ich mein Physiotherapie-Diplom an der VPT in Bad-Birnbach (D) gemacht. |
Arbeit mit Menschen
Besondere Freude an meiner Arbeit bereitet mir, meinen Patientinnen und Patienten unbekannte Möglichkeiten aufzuzeigen und sie davon zu überzeugen, wozu der eigene Körper im Stande ist. Dieser verzeiht Haltungsschäden bis zu einem gewissen Punkt. Schlussendlich führen diese jedoch zu Schmerzen. Hierbei ist es mein Ziel auf „Alltags-Fehler“ aufmerksam zu machen. Diese müssen bewusst wahrgenommen werden um aktiv entgegenzuwirken. Der Wille gesund zu werden ist hierbei entscheidend!
Im Bereich der Sport-Therapie hilft mir mein Insider-Wissen als Leistungssportler genau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen. Durch die Erfahrung, die ich als Physiotherapeut des Jugend Nationalteams des Kletterverbands Österreichs sammle, weiß ich, wie ich individuell auf Athleten eingehen kann.
„Man benötigt nicht nur Kraft. Klettern ist vor allem ein Denksport! Man überlegt sich Züge ganz genau, beobachtet andere Kletterer und lernt dadurch wiederum neue Bewegungen kennen.“
Im Bereich der Sport-Therapie hilft mir mein Insider-Wissen als Leistungssportler genau auf die Wünsche und Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten einzugehen. Durch die Erfahrung, die ich als Physiotherapeut des Jugend Nationalteams des Kletterverbands Österreichs sammle, weiß ich, wie ich individuell auf Athleten eingehen kann.
„Man benötigt nicht nur Kraft. Klettern ist vor allem ein Denksport! Man überlegt sich Züge ganz genau, beobachtet andere Kletterer und lernt dadurch wiederum neue Bewegungen kennen.“