Physio4U - Physiotherapie Innsbruck
  • Home
  • Chiropraktik
    • Migräne
    • Wirbelsäule
    • Präventive Chiropraktik
    • Feedback
    • Video - Clips
  • Viszerale Therapie
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
  • THERAPIE / LEISTUNGEN
  • TEAM
    • Simon Ribis
    • Nicky de Leeuw
  • INFO
    • Fragen und Antworten
    • Instagram
    • Partner
  • Kontakt
    • Anfahrt und Lage

Viszerale Therapie


​​Nicky de Leeuw
nicky@physio4u-innsbruck.com
Tel./Whatsapp: ​+43 660 7573 833
Zum Kontaktformular

Viszerale Therapie

Viszerale Therapie bezeichnet die starke Wechselwirkung zwischen den Organen und dem Bewegungsapparat. Viele Menschen kennen diese Verbindung nicht und wissen somit auch nicht, wie wichtig dieses Zusammenspiel eigentlich ist. Dysfunktionen eines Organs durch Operationen, emotionale Belastung, Infektionen oder Fehlernährung können zu Spannungen zwischen den verschiedenen Organen führen. Dies kann wiederrum die Funktion des Bewegungsapparates im Gesamten einschränken.  

Arten der Viszeralen Therapie

Diese Art der Therapie ist für sehr viele verschiedene Bereiche wichtig, wie zum Beispiel Beschwerden des Bewegungsapparates (Hüft-, Knie-, Schulterschmerzen), Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, jegliche Verdauungsprobleme, häufige Blasenentzündungen, etwaige Frauenthemen (Menstruationsbeschwerden, Endometriose, Wechselbeschwerden, hormonelles Ungleichgewicht) sowie auch für Kinderwunsch und Schwangerschaft (Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung). 
 
Durch verschiedenste Fortbildungen bin ich schlussendlich auf die besonders hohe Wichtigkeit für den Kinderwunsch- und Schwangerschaftsbereich gestoßen und habe festgestellt, dass mir dieses Thema besonders am Herzen liegt und mich deswegen darauf spezialisiert. 

Anwendungsbereiche der Viszeralen Therapie

  • Kinderwunsch
  • Schwangerschaft
  • Wochenbett
  • Menstruationsbeschwerden
  • Verdauungsprobleme
  • Blasenschwäche bzw. häufige Blasenentzündungen
  • Urogenitale Probleme
  • Kiefergelenk, Tinnitus & Kopfschmerzen
  • Beschwerden am Bewegungsapparat (Wirbelsäule, Schulter..)
 
Viszerale Therapie richtet sich immer nach dem ganzheitlichem und vitalistischem System, sprich die Verbindung aller Organen mit dem Bewegungsapparates
 
Behandlungsablauf: 

  • Anamnese
  • Aufklärung
  • Befundung
  • Behandlung
  • Wärmebehandlung
  • Tipps & Tricks für zu Hause

Kontakt


​​​Nicky de Leeuw
nicky@physio4u-innsbruck.com
Tel./Whatsapp: ​+43 660 7573 833

Zum Kontaktformular

Lösen von Unterleibsverklebungen


Schambeinmobilisation


Rippen/Brustbein Mobilisation


Nierenmobilisation


Bindegewebsmobilisation


Zum Kontaktformular

Fragen und Antworten:

Wie funktioniert Viszerale Therapie?
​Die Viszerale Therapie greift da ein, wo Organe zur Dysfunktion neigen und "Verklebungen" im Körper zu Problemen führen. Dabei geht es darum, ein aus den Fugen geratenes Gleichgewicht zu verbessern und im besten Fall wieder völlig herzustellen.
Hierbei spielen manuelle Behandlungstechniken eine wichtige Rolle und sind DAS Werkzeug der Viszeralen Therapie. Um noch schnellere Erfolge zu erzielen, werden diese manuellen Behandlungstechniken durch kleine „Hausaufgaben“ in Form von körperlichen Übungen sowie durch gemeinsame Anpassungen des eigenen Lebensstils (Ernährung, Körperwahrnehmung) ergänzt.  

Wie entstehen diese "Dysfunktionen"?
Ganz einfach formuliert – durch unseren eigenen Lebensstil. 

Meist durch:
  • Operationen
  • Emotionale Belastung
  • Infektionen
  • Fehlernährung 
Wie lösen sich diese "Verklebungen"?
Manueller Handgriffe in jeweils festgelegten Richtungen werden ausgeübt und gehalten. Dadurch findet eine Art "Aufbrechen" der Verklebungen statt. 
Wie sieht eine Behandlung aus?
  • Anamnese
  • Aufklärung
  • Befundung
  • Behandlung
  • Wärmebehandlung
  • Tipps & Tricks für zu Hause
​
Schau Dir am besten die oben angeführten Videos an.
Schmerzt die Viszerale Therapie?
Nein! 
Je nach Ausprägung der "Verklebungen" könnte während der Therapie ein leicht unangenehmes Ziehen spürbar sein, jedoch keine groben Schmerzen.
Treten nach der Behandlung Schmerzen auf?
Es kann zu leichtem Muskelkater oder Reaktionen im Körper führen. Diese klingen aber nach 1- 2 Tagen wieder ab. 
Reaktionen sind jedoch normal, da sich der Körper nach der Behandlung umstellen und seine Selbstregeneration aktivieren muss.  
Wie oft muss ich behandelt werden?
Beginnend:                           2x pro Woche (für optimale Ergebnisse)
 
Nach ca. einem Monat:      1x Wöchentlich
 
Fortlaufend:                         Da es sich um Gesundheitspflege handelt, schlage ich meinen PatientInnen vor Termine in  
                                                regelmäßigen Abständen wahrzunehmen.
                                                Wie oft genau ist von PatientIn zu PatientIn unterschiedlich und sollte gemeinsam 
​                                                besprochen werden. 

Zum Kontaktformular

Hast du noch Fragen?

unsere FAQ helfen dir weiter
Mehr Infos
Physio4U Innsbruck Team

Weitere Therapieformen in unserer Praxis in Innsbruck

Unser Angebot an Therapieformen ist weitreichend. ​Mit dir zusammen können wir dann die bestmögliche Therapie zur Ziel-Erreichung anwenden.
Zurück zu Therapieformen
Zur Bearbeitung hier klicken.

PHYSIO4U

Matthias-Schmid-Straße 12e
​6020 Innsbruck

​
​​info@physio4u-innsbruck.com
​+43 660 7944235 | Simon
​+43 660 7573833 |
 ​Nicky

Therapie / Leistungen

Physiotherapie
Heil - Sportmassage
Chiropraktik
​Faszien - Therapie

Atemtherapie
Alle Therapien und Leistungen

Info

Fragen und Antworten
PHYSIO4U auf Instagram
​Unsere Partner
​Impressum

Kontakt

Kontaktformular
Anfahrt und Lage
Interaktiver Lageplan​
Unser Team
  • Home
  • Chiropraktik
    • Migräne
    • Wirbelsäule
    • Präventive Chiropraktik
    • Feedback
    • Video - Clips
  • Viszerale Therapie
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaft
  • THERAPIE / LEISTUNGEN
  • TEAM
    • Simon Ribis
    • Nicky de Leeuw
  • INFO
    • Fragen und Antworten
    • Instagram
    • Partner
  • Kontakt
    • Anfahrt und Lage